Gustav Freytag

Über den Autor

Gustav Freytag (* 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Oberschlesien; † 30. April 1895 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller.

Gustav Freytag. Deutscher Schriftsteller. Gemeinfrei.

1844 erschien Freytags erstes Stück „Die Brautfahrt oder Kunz von der Rosen“, ein Lustspiel über Kaiser Maximilian, für das er den Preis der Berliner Hofbühne gewann. 1847 erschienen die Schauspiele „Die Valentine“ und „Graf Waldemar“; im Gegensatz zu ihnen war Freytags 1854 erschienenes Lustspiel „Die Journalisten“ außerordentlich erfolgreich und gehörte bis weit in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den meistaufgeführten Stücken und kanonischen Werken der deutschen Literatur.

Zwischen 1859 und 1867 entstand sein kulturgeschichtliches Hauptwerk „Bilder aus der deutschen Vergangenheit“ in vier Bänden, das zu beliebtesten deutschen Geschichtswerken des 19. Jahrhunderts überhaupt gehörte. Freytag schildert darin die deutsche Geschichte am Beispiel ausgewählter Quellentexte. Auch die „Technik des Dramas“ (1863) wurde zu einem der wichtigsten dramaturgischen Lehrbücher seiner Zeit.

Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar.

Romane und Erzählungen (Auswahl)

  • Marcus König. Roman. 1872. EPUB MOBI (In Kürze)