Berta Katscher

Über die Autorin

Berta Katscher (* 12. Juni 1860 in Trenčín, Slowakei; † 16. September 1903 Budapest) war eine in der Slowakei geborene ungarische Schriftstellerin.

Berta Katscher. Ungarische Schriftstellerin. Gemeinfrei.

Berta Katscher begann früh ihre literarische Karriere auf Drängen ihres Mannes. Zunächst schrieb sie einige Kinderbücher, später schrieb sie romantische und humorvolle Belletristik für Zeitschriften in Wien und übersetzte englische Literatur ins Deutsche (u. a. Donnelly, Hardy, Buckley und Stevenson).

Darüber hinaus veröffentlichte sie auch zahlreiche journalistische Beiträge in Zeitungen über die Friedens- und Frauenrechtsbewegung, soziale Reformen und Tierrechte. Ihre Belletristik spielt oft im zeitgenössischen, wenn auch romantisierten Österreich und weist starke englische Einflüsse auf. Zu den von Berta Katscher verwendeten Pseudonymen gehören Berta Kellner, Ludwig Ungar, Ludmilla Koelle, Ludwig Koelle, Albert Kellner und Bela Keleti.

Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar.

Romane und Erzählungen

  • Der Steinwurf. Erzählung. 1920. EPUB MOBI