Adam Karrillon

Über den Autor

Adam Karrillon (* 12. Mai 1853 in Wald-Michelbach; † 14. September 1938 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller, der durch Heimatromane aus dem Odenwald sowie Reiseerzählungen bekannt wurde. Er lebte lange Zeit in Weinheim an der Bergstraße, wo er 1923 Ehrenbürger wurde, und war im selben Jahr erster Träger des Georg-Büchner-Preises.

Adam Karrillon. Deutscher Schriftsteller. Gemeinfrei.

Karrillons Werk umfasst Reisebeschreibungen von seinen vielen, ausgedehnten Reisen, Heimatromane aus dem Odenwald, die teilweise an seine eigene Biografie angelehnt sind, sowie Gedicht- und Erzählbände. Zum Zeitpunkt des Erscheinens seines ersten Buches war er bereits 45 Jahre alt, seine literarische Schaffensperiode würde jedoch noch weitere vier Jahrzehnte umfassen.

Sein Werk ist geprägt von seiner subjektiven Sicht auf die ihn im Freundeskreis, in der Heimat und in der Ferne umgebenden Dinge und Erlebnisse. Seine mitunter derbe, aber meist humorvolle Darstellung wurde von der zeitgenössischen Kritik wohlwollend als lebendige und realistische Wiedergabe der Empfindungswelt einfacher Odenwälder aufgenommen.

Zu seiner Zeit mit Preisen ausgezeichnet und als „Odenwalddichter“ geliebt und wohlbekannt, ist sein literarisches Werk heute weitgehend in Vergessenheit geraten.

Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar.

Romane und Erzählungen (Auswahl)

  • Michael Hely. Roman. 1904. EPUB MOBI
  • Die Mühle zu Husterloh. Roman. 1906. EPUB MOBI
  • Im Lande unserer Urenkel. Reisebericht. 1912. EPUB MOBI
  • Bauerngeselchtes. Sechzehn Novellen aus dem Chattenlande. 1914. EPUB MOBI