Entdecke unsere neuen Notizbücher!

Unsere Notizbücher bieten Dir den idealen Platz für all Deine Ideen, Skizzen und Pläne. Perfekt für unterwegs!

Sophie von La Roche

Über die Autorin Marie Sophie von La Roche geb. Gutermann von Gutershofen (* 6. Dezember 1730 in Kaufbeuren; † 18. Februar 1807 in Offenbach am Main) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière, die in der Zeit der Aufklärung im Stil der Empfindsamkeit schrieb. Sie gilt als erste finanziell unabhängige Berufsschriftstellerin in Deutschland. La Roche war […]

Sophie von La Roche Mehr erfahren »

Ilse Frapan

Über die Autorin Ilse Frapan, eigentlich Elise Therese Ilse Levien, ab 1901 auch Pseudonym Ilse Akunian (* 3. Februar 1849 in Hamburg; † 2. Dezember 1908 in Genf) war eine deutsche Schriftstellerin. Zu ihrer Zeit war Ilse Frapan vor allem als Autorin von zahlreichen Bänden „Hamburger Novellen“ bekannt. Sie schrieb aber auch Romane zur zeitgenössischen

Ilse Frapan Mehr erfahren »

Marianne Ehrmann

Über die Autorin Marianne Ehrmann, geb. Brentano (geb. 1755 in Rapperswil, gest. 1795 in Stuttgart) war eine deutsch-schweizerische Schauspielerin, Schriftstellerin und Journalistin der Aufklärung. Marianne Ehrmann gehört zu den ersten Romanschriftstellerinnen und Publizistinnen im deutschsprachigen Raum. Marianne Ehrmann wurde in Rapperswil (Schweiz) geboren. Nach dem Tod ihrer Eltern lebte sie ab 1775 für einige Zeit

Marianne Ehrmann Mehr erfahren »

Ellen Key

Über die Autorin Ellen Key war eine schwedische Schriftstellerin und Reformpädagogin, die am 11. Dezember 1849 in Sundsholm, Schweden, geboren wurde und am 25. April 1926 in Ödeshög, Schweden, verstarb. Sie war eine der meistgelesenen Schriftstellerinnen ihrer Zeit und prägte mit ihrem Hauptwerk „Das Jahrhundert des Kindes“ das Schlagwort für eine neue Epoche der Pädagogik.

Ellen Key Mehr erfahren »

Rosa Mayreder

Über die Autorin Rosa Mayreder (geb. Obermayer, Pseud.: Franz Arnold) (* 30. November 1858 in Wien; † 19. Jänner 1938 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, Kulturphilosophin, Librettistin, Musikerin und Malerin. Als Tochter des wohlhabenden Wiener Gastwirts vom Winterbierhaus konnte sie sich schon früh als Malerin und Schriftstellerin betätigen. Sie liebte die Wissenschaft und kämpfte

Rosa Mayreder Mehr erfahren »

Ida Boy-Ed

Über die Autorin Ida Boy-Ed (* 17. April 1852 in Bergedorf (heute zu Hamburg); † 13. Mai 1928 in Lübeck-Travemünde; geboren als Ida Cornelia Ernestina Ed) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonière. Ida Ed wurde als Tochter des Reichstagsabgeordneten, Büchereibesitzers, Journalisten und Herausgebers der Eisenbahn-Zeitung Christoph Marquard Ed und dessen Frau Friederike Amalie Pauline, geb.

Ida Boy-Ed Mehr erfahren »

Nach oben scrollen