Frauen in Bewegung

Anne Charlotte Leffler

Über die Autorin Anne Charlotte Leffler (* 1. Oktober 1849 in Stockholm; † 21. Oktober 1892 in Neapel) war eine schwedische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Ihre ersten Werke begann Leffler schon als Jugendliche zu verfassen und erschienen 1869 zunächst unter dem Pseudonym Carlot. Später begann sie sehr erfolgreich, Theaterstücke zu schreiben, die stark geprägt waren von …

Anne Charlotte Leffler Weiterlesen »

Adine Gemberg

Über die Autorin Adine Gemberg (* 28. April 1860 in Sankt Petersburg; † 10. August 1902 in Wittenberg) war war eine deutsche Schriftstellerin, Roman- und Novellenautorin, Journalistin sowie feministische Gesellschaftskritikerin. Als Tochter eines deutsch-englischen Sprachlehrers am russischen Zarenhof geboren, ging sie nach dem frühen Tod ihres Vaters nach Karlsruhe. Dort arbeitete sie zunächst als Diakonisse …

Adine Gemberg Weiterlesen »

Franziska von Kapff-Essenther

Über die Autorin Franziska von Kapff-Essenther, geb. Essenther, (* 2. April 1849 auf Schloss Wallenstein bei Leitomischl, Böhmen; † 28. Oktober 1899 in Berlin) war eine österreichische Autorin und Intellektuelle. Sie bildete sich durch Selbststudium zur Lehrerin aus und leitete später eine Privat-Mädchenschule in Wien-Hernals. Sie gilt als eine frühe Feministin. „Warum wir das Glück …

Franziska von Kapff-Essenther Weiterlesen »

Berta Katscher

Über die Autorin Berta Katscher (* 12. Juni 1860 in Trenčín, Slowakei; † 16. September 1903 Budapest) war eine in der Slowakei geborene ungarische Schriftstellerin. Berta Katscher begann früh ihre literarische Karriere auf Drängen ihres Mannes. Zunächst schrieb sie einige Kinderbücher, später schrieb sie romantische und humorvolle Belletristik für Zeitschriften in Wien und übersetzte englische …

Berta Katscher Weiterlesen »

Emma Haushofer-Merk

Über die Autorin Emma Haushofer-Merk (* 15. Juni 1854 in München; † 11. Juli 1925 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und spielte eine führende Rolle in der bürgerlichen Frauenbewegung Bayerns. Ihre Werke sind heute so gut wie vergessen. Emma Haushofer-Merk gehörte zu den Mitbegründerinnen der 1894 gegründeten Gesellschaft zur Förderung geistiger Interessen der Frau, dem …

Emma Haushofer-Merk Weiterlesen »

Elise Orzeszkowa

Über die Autorin Elise Orzeszkowa (* 25. Mai 1842 in Milkowszczyzna, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; † 5. Mai 1910 in Grodno) war eine polnische Schriftstellerin und literarische Stimme der polnischen Frauenbewegung. Die zahlreichen Werke von Elise Orzeszkowa wurden nicht nur zu ihren Lebzeiten im In- und Ausland viel gelesen. Auch noch lange nach ihrem Tod …

Elise Orzeszkowa Weiterlesen »

George Eliot

Über die Autorin George Eliot, eigentlich Mary Anne Evans, (* 22. November 1819 in Nuneaton, Grafschaft Warwickshire; † 22. Dezember 1880 in London) war eine englische Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin. Sie war eine der bedeutendsten Autorinnen des viktorianischen Zeitalters. Ihr Romane und Erzählungen waren sehr erfolgreich und hatten beträchtlichen Einfluss auf die englische Literatur. Immer …

George Eliot Weiterlesen »

Dora Duncker

Über die Autorin Dora Duncker (* 28. März 1855 in Berlin; † 9. Oktober 1916 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin. Dora Duncker war eine Tochter des Verlegers Alexander Duncker und die Nichte des linksliberalen Zeitungsverlegers und Mitbegründers der deutschen Gewerkschaftsbewegung Franz Duncker. Sie wurde von Privatlehrern unterrichtet und unternahm Studienreisen durch Österreich, Tirol, …

Dora Duncker Weiterlesen »

Lily Braun

Über die Autorin Lily Braun, geboren als Amelia Jenny Emilie Klothilde Johanna von Kretschmann, in erster Ehe Lily von Gizycki, (* 2. Juli 1865 in Halberstadt; † 9. August 1916 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin, Sozialdemokratin, Frauenrechtlerin und Journalistin. Als Tochter aus adligem Haus wurde sie von der sozialistischen Frauenbewegung – allen voran Clara …

Lily Braun Weiterlesen »

Olga Wohlbrück

Über die Autorin Olga Wohlbrück (* 5. Juli vermutlich 1867 in Gainfarn; † 20. Juli 1933 in Berlin) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Schriftstellerin. Sie gilt als die erste Filmregisseurin in Deutschland. Olga Wohlbrück war die Tochter des Wiener Zuckerfabrikanten Max W. Wohlbrück und von Olga Wohlbrück. Ihre Kindheit und frühe Jugend verbrachte sie vorwiegend in Russland. Sie interessierte sich früh für die Schauspielerei. Nach der Reifeprüfung zog sie für …

Olga Wohlbrück Weiterlesen »

Grete Auer

Über die Autorin Grete Auer, verheiratete Grete Güterbock, (* 25. Juni 1871 in Wien; † 16. Juli 1940 in Berlin) war eine schweizerisch-österreichische Schriftstellerin. Grete Auer studierte Philosophie und Literaturwissenschaften in Bern und schloss ihr Studium mit der Promotion ab. Sie veröffentlichte neben ihren historischen Romanen auch eine Vielzahl von Erzählungen und Novellen. 1928 erhielt …

Grete Auer Weiterlesen »

George Sand

Über die Autorin George Sand, eigentlich Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil, (* 1. Juli 1804 in Paris; † 8. Juni 1876 in Nohant) war eine französische Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte. Sie setzte sich durch ihre Lebensweise und mit ihren Werken sowohl für feministische als auch für sozialkritische Ziele ein. …

George Sand Weiterlesen »

Louise Aston

Über die Autorin Louise Franziska Aston, geb. Hoche (* 26. November 1814 in Gröningen; † 21. Dezember 1871 in Wangen im Allgäu) war eine deutsche Schriftstellerin und Vorkämpferin für die demokratische Revolution und Frauenbewegung. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share …

Louise Aston Weiterlesen »

Charlotte Perkins Gilman

Über die Autorin Charlotte Perkins Gilman (* 3. Juli 1860 in Hartford (Connecticut) als Charlotte Anna Perkins; † 17. August 1935 in Pasadena (Kalifornien)) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Ihren literarischen Durchbruch hatte sie 1892 mit der autobiographisch geprägten Erzählung Die gelbe Tapete um eine vom Wahnsinn bedrohte junge Ehefrau, die auf diesem Wege …

Charlotte Perkins Gilman Weiterlesen »

Virginia Woolf

Über die Autorin Virginia Woolf (* 25. Januar 1882 in London; † 28. März 1941 bei Rodmell) war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin. Sie entstammte einer wohlhabenden Intellektuellen-Familie, die zahlreiche Kontakte zu Literaten hatte. Als Jugendliche erlebte sie die viktorianischen Beschränkungen für Mädchen und Frauen. Sie war früh als Literaturkritikerin und Essayistin tätig; ihre Karriere als Romanautorin begann …

Virginia Woolf Weiterlesen »