Entdecke unsere neuen Notizbücher!

Unsere Notizbücher bieten Dir den idealen Platz für all Deine Ideen, Skizzen und Pläne. Perfekt für unterwegs!

In den Archiven der Literaturgeschichte schlummern unzählige Werke, die einst gefeiert wurden, aber im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten sind.

Mit dieser Beitragsseite möchten wir diesen vergessenen Stimmen Gehör verschaffen und Schriftstellerinnen und Schriftstellern ins Rampenlicht rücken, deren Werke es verdienen, wiederentdeckt zu werden. Regelmäßig werden wir hier einen kurzen Beitrag veröffentlichen, der einem dieser vergessenen Talente gewidmet ist. Wir werden ihre Lebensgeschichten erzählen, ihre wichtigsten Werke vorstellen und Auszüge aus ihren Texten präsentieren. So wollen wir dazu beitragen, dass diese literarischen Schätze nicht verloren gehen und die Erinnerung an ihre Schöpferinnen und Schöpfer wach bleibt.

Wen werden wir vorstellen?

Unsere Auswahl umfasst Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus allen Epochen und Genres. Wir werden sowohl bekannte Namen als auch unbekannte Perlen der Literaturgeschichte präsentieren. Dabei liegt unser Fokus auf Autorinnen und Autoren, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind und deren Werke es verdienen, wiederentdeckt zu werden. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die literarischen Schätze der Vergangenheit nicht verloren gehen. Lassen Sie uns die vergessenen Stimmen der Literatur wiederentdecken!

Carmen Sylva: Königin und Schriftstellerin mit Herz und Geist

Carmen Sylva, auch bekannt als Elisabeth zu Wied, war die erste Königin von Rumänien und eine vielseitige Schriftstellerin. Geboren 1843 in Neuwied, Deutschland, zeigte sie früh literarisches Talent und verfasste Gedichte, Novellen und Märchen. Nach ihrer Heirat mit dem rumänischen Fürsten Carol I. wurde…

Weiterlesen

Stefan Heym: Ein Wanderer zwischen den Welten

Stefan Heym (1913-2001) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Vertretern der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur zählt. Sein Leben und Werk waren geprägt von den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Heym wurde in Chemnitz geboren und wuchs in einem jüdischen Elternhaus auf….

Weiterlesen

Joseph Roth: Chronist einer untergehenden Welt

Joseph Roth, geboren 1892, war ein bedeutender deutschsprachiger Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch die Analyse der gesellschaftlichen und politischen Umbrüche seiner Zeit aus. Roth erlebte den Zusammenbruch der Donaumonarchie, den Ersten Weltkrieg, den Aufstieg des Nationalsozialismus und die Folgen…

Weiterlesen

Theodor Storm: Der Dichter der Nordsee

Theodor Storm, geboren 1817 in Husum, Nordfriesland, ist untrennbar mit der norddeutschen Landschaft und Kultur verbunden. Seine Novellen und Gedichte zeichnen sich durch ihre atmosphärische Dichte und tiefe Verbundenheit mit der rauen Schönheit der Nordseeküste aus. Storms Leben war geprägt von den politischen…

Weiterlesen

Clara Viebig: Die Eifeldichterin und Meisterin der Milieustudie

Clara Viebig, geboren am 17. Juli 1860 in Trier, war eine herausragende deutsche Erzählerin, Dramatikerin und Feuilletonistin des Naturalismus. Ihre Werke, die zu den meistgelesenen um 1900 zählten, zeichnen sich durch lebendige Charaktere und eine tiefe Verbundenheit mit der Eifel aus. Viebig, oft…

Weiterlesen

Maria Leitner: Eine Stimme gegen Unterdrückung

Maria Leitner, eine unerschrockene Schriftstellerin und Journalistin, nutzte ihre Feder als Waffe gegen soziale Ungerechtigkeit und politische Unterdrückung. Geboren in einer Zeit des Umbruchs, wurde sie Zeugin und Chronistin der turbulenten Ereignisse des frühen 20. Jahrhunderts. Ihre Werke, geprägt von tiefem Mitgefühl und…

Weiterlesen

Ida Boy-Ed: Eine literarische Stimme der Jahrhundertwende

„Ich schreibe, weil ich schreiben muss.“ Dieses Zitat der deutschen Schriftstellerin Ida Boy-Ed (1852-1928) fasst ihre Leidenschaft für die Literatur treffend zusammen. Mit über 70 Romanen und Erzählbänden sowie zahlreichen Theaterstücken und Novellen prägte sie die literarische Landschaft der Jahrhundertwende. Geboren in Bergedorf…

Weiterlesen

Georg Forster: Aufklärer, Weltreisender und Revolutionär

Georg Forster war eine herausragende Persönlichkeit der deutschen Aufklärung. Als Naturforscher, Ethnologe und Reiseschriftsteller trug er maßgeblich zur Entwicklung der wissenschaftlichen Reiseliteratur bei. Seine Teilnahme an der zweiten Weltumsegelung von James Cook brachte ihm nicht nur Anerkennung als Wissenschaftler, sondern auch als brillanter…

Weiterlesen

August Strindbergs Frauen: Konflikte und Charaktere

August Strindberg (1849 – 1912), der schwedische Schriftsteller und Künstler, war eine zentrale Figur der Literatur um 1900. Zu seinem umfangreichen literarischen Werk gehören Romane, Novellen und Dramen, die heute zu den Klassikern schwedischer Literatur zählen. Sein Verhältnis zu Frauen war ebenso komplex…

Weiterlesen
1 2 3 4 5
Nach oben scrollen