Über die Autorin
Annie Hruschka (* 22. April 1867 in Graz, Steiermark; † 15. Juli 1929 in Rein, heute Eisbach) war eine österreichische Schriftstellerin.

Annie Hruschka verfasste weit über 120 Romane, darunter auch über 50 Romane mit kriminalistischem Hintergrund und war durch ihr umfangreiches Werk weit über die Grenzen ihrer Heimat bekannt geworden. Die meisten ihrer Bücher veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Erich Ebenstein. Annie Hruschka hat mit Silas Hempel den ersten berühmten Privatdetektiv der deutschsprachigen Literatur geschaffen. Ihre Werke sind heute weitgehend in Vergessenheit geraten.
Mit 23 Jahren heiratete sie 1890 in Graz den in Böhmen gebürtigen k.k. Professor Alois Hruschka (1852–1921), der ebenfalls schriftstellerisch tätig war. Lange Jahre lebte sie zusammen mit ihrem Ehemann in Stuttgart, Prag und Wien. Die letzten Jahre ihres Lebens verbrachte sie wieder in ihrer Heimat Steiermark, in Rein bei Graz. Sie starb im Alter von 62 Jahren an einem Herzfehler und fand in Rein auch ihre letzte Ruhestätte.
Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar.
Romane und Erzählungen (Auswahl)
- Das silberne Auto. Roman. 1910. EPUB MOBI
- Schüsse in der Nacht. Roman. 1914. EPUB MOBI
- Ich war gebunden, als ich dich sah. Roman. 1915. EPUB MOBI
- Das Haus des Sonderlings. Roman. 1918. EPUB MOBI
- Gefreit ohne Liebe. Roman. 1919. EPUB MOBI
- Das Geheimnis vom Brintnerhof. Roman. 1924. EPUB MOBI
- Der Feind aus dem Dunkel. Roman. 1925. EPUB MOBI