Autoren

Marcel Proust

Über den Autor Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust (* 10. Juli 1871 in Paris; † 18. November 1922 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Sozialkritiker. Sein Hauptwerk ist der siebenbändige Roman »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Dieser monumentale Roman ist eines der bedeutendsten erzählenden Werke des 20. Jahrhunderts. In »Im Schatten der …

Marcel Proust Weiterlesen »

Hans-Erich Tzschirner

Über den Autor Hans-Erich Tzschirner (* 24. Oktober 1882 in Demmin; † 13. Oktober 1951 in Berlin), war ein deutscher Forschungsreisender und Schriftsteller, der zahlreiche Romane und Reiseberichte veröffentlichte. Seine Romane und Veröffentlichungen sind leider heute in Vergessenheit geraten. Romane und Erzählungen (Auswahl) Die nicht lieben dürfen. Roman. 1913. EPUB MOBI

Heinrich Mann

Über den Autor Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann. Seine Erzählkunst war vom französischen Roman des 19. Jahrhunderts geprägt. Seine Werke hatten oft gesellschaftskritische Intentionen; die Frühwerke sind …

Heinrich Mann Weiterlesen »

Ernst Klein

Über den Autor Ernst Klein (* 15. April 1876 in Wien, Österreich-Ungarn; † Herbst 1951 in New York) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller. Ernst Klein studierte zunächst Jura und Geschichte in Wien und Paris. Er arbeitete nach seinem Studium als Journalist in Wien und begann dort auch seine schriftstellerische Tätigkeit. Von Wien siedelte Klein …

Ernst Klein Weiterlesen »

Balder Olden

Über den Autor Balder Olden (* 26. März 1882 in Zwickau; † 24. Oktober 1949 in Montevideo, Uruguay) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Olden Balder begann zunächst in einem Volontariat bei der Oberschlesischen Grenzzeitung in Beuthen und im Ullstein Verlag (Berlin). Anschließend bekam Olden eine Anstellung bei einer Hamburger Zeitung, in der er für …

Balder Olden Weiterlesen »

Matthias Blank

Über den Autor Matthias Blank (* 14. Juni 1881 in München; † 6. Dezember 1928 in Meißen) war ein deutscher Schriftsteller und populärer Kriminalautor. Er veröffentlichte seine Werke auch unter zahlreichen Pseudonymen, wie z. B. Theo von Blankensee, Matthias Blank-Hohenzollern, M. Birkenau, E. Berlepsch, B. Brandeis, M. Blank-Hohenofen, M. B. Hohenofen, B. Weßling, M. Weßling, …

Matthias Blank Weiterlesen »

Anatole France

Über den Autor Anatole France (* 16. April 1844 in Paris; † 12. Oktober 1924 in Saint-Cyr-sur-Loire) war ein französischer Schriftsteller. 1921 erhielt er als vierter französischer Autor den Literatur-Nobelpreis. Vom Vatikan dagegen wurde sein Gesamtwerk 1922 auf den Index Librorum Prohibitorum gesetzt. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. …

Anatole France Weiterlesen »

Victor Margueritte

Über den Autor Victor Margueritte (* 1. Dezember 1866 in Blida, Algerien; † 23. März 1942 in Monestier, Département Allier, Frankreich) war ein französischer Schriftsteller. Er arbeitete sehr eng und häufig mit sein Bruder der Schriftsteller Paul Margueritte (* 20. Februar 1860 in Laghouat, Algerien; † 29. Dezember 1918 in Soorts-Hossegor, Département Landes, Frankreich), mit …

Victor Margueritte Weiterlesen »

Frank Heller

Frank Heller, eigentlich Martin Gunnar Serner, (* 20. Juli 1886 in Lösen Blekinge; † 14. Oktober 1947 in Malmö) war ein schwedischer Schriftsteller. Die Kriminalliteratur genoss um 1900 in Schweden noch kein hohes Ansehen, weshalb damals die meisten Autoren ihre Krimis unter einem Pseudonym herausgaben. So auch Frank Heller. Er war der erste erfolgreicher Krimiautor …

Frank Heller Weiterlesen »

Joseph Conrad

Joseph Conrad (* 3. Dezember 1857 in Berdytschiw, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 3. August 1924 in Bishopsbourne, Großbritannien) war ein polnisch-britischer Schriftsteller. Obwohl Conrad bis in seine Zwanziger kein Englisch sprach, gilt er als einer der wichtigsten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, die ihr Werk in englischer Sprache verfassten. Einfluss auf sein Werk hatten Conrads …

Joseph Conrad Weiterlesen »

Gustav Freytag

Über den Autor Gustav Freytag (* 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Oberschlesien; † 30. April 1895 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller. 1844 erschien Freytags erstes Stück „Die Brautfahrt oder Kunz von der Rosen“, ein Lustspiel über Kaiser Maximilian, für das er den Preis der Berliner Hofbühne gewann. 1847 erschienen die Schauspiele „Die Valentine“ und …

Gustav Freytag Weiterlesen »

Felix Salten

Über den Autor Felix Salten (bis 1911 Siegmund oder Zsiga Salzmann; * 6. September 1869 in Pest, Österreich-Ungarn; † 8. Oktober 1945 in Zürich) war ein österreichisch-ungarischer Schriftsteller und wurde durch seine Tiergeschichte »Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde« (1923) weltbekannt. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text …

Felix Salten Weiterlesen »

Wilhelm von Polenz

Über den Autor Wilhelm von Polenz (* 14. Januar 1861 in Obercunewalde; † 13. November 1903 in Bautzen) war ein deutscher Heimatschriftsteller, Romancier und Novellist. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Romane und Erzählungen Der Grabenhäger. Roman. 1898. …

Wilhelm von Polenz Weiterlesen »

Romain Rolland

Über den Autor Romain Rolland (* 29. Januar 1866 in Clamecy, Département Nièvre; † 30. Dezember 1944 in Vézelay, Burgund) war ein französischer Schriftsteller, Musikkritiker und Pazifist. Er wurde 1915 als dritter Franzose mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. „Noch ein anderer Platz war an diesem engen, ungehobelten Holztisch. Man zeigte ihn mir mit einer …

Romain Rolland Weiterlesen »

Auguste de Villiers de L’Isle-Adam

Über den Autor Jean Marie Mathias Philippe Auguste Graf von Villiers de L’Isle-Adam (* 7. November 1838 in Saint-Brieuc; † 18. August 1889 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Sein von der Familie verwendeter Rufname war Mathias; der Vorname Auguste taucht nicht auf allen seinen Büchern auf, die er meist unter Villiers de L’Isle-Adam veröffentlichte. …

Auguste de Villiers de L’Isle-Adam Weiterlesen »