Entdecke unsere neuen Notizbücher!

Unsere Notizbücher bieten Dir den idealen Platz für all Deine Ideen, Skizzen und Pläne. Perfekt für unterwegs!

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler: Meister der Wiener Moderne Arthur Schnitzler (1862-1931) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker, der als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne gilt. Sein Werk zeichnet sich durch tiefe psychologische Einsichten, schonungslose Gesellschaftskritik und meisterhaftes Spiel mit literarischen Formen aus. Geboren in Wien in eine wohlhabende jüdische Familie, studierte Schnitzler Medizin und […]

Arthur Schnitzler Mehr erfahren »

Edgar Allan Poe

Edgar Allan Poe: Meister des Schaurigen und Unheimlichen Leben und Schaffen eines literarischen Ausnahmetalents Edgar Allan Poe (19. Januar 1809 – 7. Oktober 1849) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Dichter, Essayist, Herausgeber und Literaturkritiker, der vor allem für seine düsteren Gedichte und meisterhaft konstruierten Kurzgeschichten berühmt ist. Wegbereiter der modernen Kurzgeschichte und Meister des Makabren Poes

Edgar Allan Poe Mehr erfahren »

Theodor Storm

Theodor Storm: Leben und Werk eines norddeutschen Autors Theodor Storm (14. September 1817 in Husum, Herzogtum Schleswig; † 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein norddeutscher Autor zur Zeit des Realismus. Sein Œuvre umfasst Lyrik und Kurzprosa, insbesondere Novellen und Märchen, deren Wirkung bis in die heutige Zeit reicht. Als Lyriker und Novellist schuf er

Theodor Storm Mehr erfahren »

Gottfried Keller

Gottfried Keller: Der Schweizer Erzähler und Maler Gottfried Keller (1819-1890) war ein Schweizer Schriftsteller, Maler und Politiker, der als einer der bedeutendsten Vertreter des poetischen Realismus im deutschsprachigen Raum gilt. Sein Werk zeichnet sich durch eine tiefgründige Analyse des menschlichen Daseins, humorvolle Gesellschaftskritik und eine meisterhafte Beherrschung der Sprache aus. Frühe Jahre und künstlerische Ausbildung

Gottfried Keller Mehr erfahren »

Alexander Lange Kielland

Alexander Lange Kielland: Einer der “Großen Vier” der norwegischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Alexander Lange Kielland (*18. Februar 1849 in Stavanger; †6. April 1906 in Bergen) war ein norwegischer Schriftsteller und gehört zu den “Großen Vier” der norwegischen Literatur des 19. Jahrhunderts, zusammen mit Henrik Ibsen, Bjørnstjerne Bjørnson und Jonas Lie. Kielland stammte aus einem

Alexander Lange Kielland Mehr erfahren »

Rudolf Hans Bartsch

Rudolf Hans Bartsch: Ein Leben zwischen Militär und Literatur Rudolf Hans Bartsch, geboren am 11. Februar 1873 in Graz, war eine vielschichtige Persönlichkeit, die sowohl als Offizier als auch als Schriftsteller Bekanntheit erlangte. Seine Lebensgeschichte und sein Werk spiegeln die komplexen gesellschaftlichen und politischen Umbrüche seiner Zeit wider. Bartsch wuchs in einer großbürgerlichen Familie auf

Rudolf Hans Bartsch Mehr erfahren »

Philipp Galen

Philipp Galen: Arzt, Schriftsteller und Poet Philipp Galen (1813-1899) war ein vielseitiger deutscher Schriftsteller und Arzt. Unter seinem Pseudonym „Galen“ – einem Anagramm seines Geburtsnamens – veröffentlichte er Romane, Erzählungen und Dramen, die bis heute begeistern. Geboren in Potsdam als Sohn des Hofarztes Friedrich Lange, wuchs Galen in einem gebildeten und literarisch geprägten Umfeld auf.

Philipp Galen Mehr erfahren »

Reinhold Ortmann

Über den Autor Reinhold Ortmann (*28. Juni 1859 in Berlin; † 17. Mai 1929 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Dramaturg. Eine Zeit lang wirkte er als Dramaturg am Hamburger Thalia-Theater. Seine vielseitigen Werke umfassen Romane, Dramen und Essays. Ortmanns literarische Reise führte ihn durch verschiedene Genres, und seine Werke sind bis heute von

Reinhold Ortmann Mehr erfahren »

Marcel Proust

Über den Autor Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust (* 10. Juli 1871 in Paris; † 18. November 1922 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Sozialkritiker. Sein Hauptwerk ist der siebenbändige Roman »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Dieser monumentale Roman ist eines der bedeutendsten erzählenden Werke des 20. Jahrhunderts. In »Im Schatten der

Marcel Proust Mehr erfahren »

Hans-Erich Tzschirner

Über den Autor Hans-Erich Tzschirner (* 24. Oktober 1882 in Demmin; † 13. Oktober 1951 in Berlin), war ein deutscher Forschungsreisender und Schriftsteller, der zahlreiche Romane und Reiseberichte veröffentlichte. Er studierte Jura und Geographie und unternahm später mehrere Forschungsreisen in den Orient, wo er kaiserlich-ottomanischer Gouverneur wurde. In den Jahren 1933 bis 1945 war er

Hans-Erich Tzschirner Mehr erfahren »

Heinrich Mann

Über den Autor Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann. Seine Erzählkunst war vom französischen Roman des 19. Jahrhunderts geprägt. Seine Werke hatten oft gesellschaftskritische Intentionen; die Frühwerke sind

Heinrich Mann Mehr erfahren »

Ernst Klein

Über den Autor Ernst Klein (* 15. April 1876 in Wien, Österreich-Ungarn; † Herbst 1951 in New York) war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller. Ernst Klein studierte zunächst Jura und Geschichte in Wien und Paris. Er arbeitete nach seinem Studium als Journalist in Wien und begann dort auch seine schriftstellerische Tätigkeit. Von Wien siedelte Klein

Ernst Klein Mehr erfahren »

Johannes Schlaf

Johannes Schlaf: Ein Pionier des deutschen Naturalismus Johannes Schlaf, geboren am 21. Juni 1862 in Querfurt und verstorben am 2. Februar 1941 ebenda, war ein herausragender deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer seiner Zeit. Als wichtiger Vertreter des deutschen Naturalismus prägte er die literarische Welt mit Werken, die sich durch szenisch-dialogische Neuerungen auszeichneten und den literarischen

Johannes Schlaf Mehr erfahren »

Balder Olden

Über den Autor Balder Olden (* 26. März 1882 in Zwickau; † 24. Oktober 1949 in Montevideo, Uruguay) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Olden Balder begann zunächst in einem Volontariat bei der Oberschlesischen Grenzzeitung in Beuthen und im Ullstein Verlag (Berlin). Anschließend bekam Olden eine Anstellung bei einer Hamburger Zeitung, in der er für

Balder Olden Mehr erfahren »

Matthias Blank

Über den Autor Matthias Blank (* 14. Juni 1881 in München; † 6. Dezember 1928 in Meißen) war ein deutscher Schriftsteller und populärer Kriminalautor. Er veröffentlichte seine Werke auch unter zahlreichen Pseudonymen, wie z. B. Theo von Blankensee, Matthias Blank-Hohenzollern, M. Birkenau, E. Berlepsch, B. Brandeis, M. Blank-Hohenofen, M. B. Hohenofen, B. Weßling, M. Weßling,

Matthias Blank Mehr erfahren »

Anatole France

Über den Autor Anatole France (* 16. April 1844 in Paris; † 12. Oktober 1924 in Saint-Cyr-sur-Loire) war ein französischer Schriftsteller. 1921 erhielt er als vierter französischer Autor den Literatur-Nobelpreis. Vom Vatikan dagegen wurde sein Gesamtwerk 1922 auf den Index Librorum Prohibitorum gesetzt. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Anatole France Mehr erfahren »

Nach oben scrollen