Entdecke unsere neuen Notizbücher!

Unsere Notizbücher bieten Dir den idealen Platz für all Deine Ideen, Skizzen und Pläne. Perfekt für unterwegs!

Lewis Wallace

Über den Autor Lewis „Lew“ Wallace (* 10. April 1827 in Brookville, Franklin County, Indiana; † 15. Februar 1905 in Crawfordsville, Indiana) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt, General, Politiker und Schriftsteller. Er wurde vor allem bekannt durch seinen 1880 erschienen Roman Ben Hur. Der Roman war ein großer und weltweit in viele Sprachen übersetzter Erfolg. Er war

Lewis Wallace Mehr erfahren »

Isolde Kurz

Über die Autorin Isolde Maria Klara Kurz (* 21. Dezember 1853 in Stuttgart; † 6. April 1944 in Tübingen) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.   Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Romane und Erzählungen Die Stunde des

Isolde Kurz Mehr erfahren »

Alice Berend

Über die Autorin Alice Berend (* 30. Juni 1875 in Berlin; † 2. April 1938 in Florenz) war eine deutsche Schriftstellerin. Alice Berend war die Tochter eines Fabrikanten und einer Bankierstochter. Sie besuchte das Gymnasium und schrieb zunächst ab 1898 Beiträge für verschiedene Zeitungen. Ab 1910 schrieb Alice Berend eine Reihe von humoristisch bis realistischen

Alice Berend Mehr erfahren »

Paul Heyse

Über den Autor Paul  Heyse, (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben vielen Gedichten schuf Heyse zahlreiche Novellen, Romane und Dramen. Heyse war ein Mittelpunkt des literarischen Lebens in Deutschland. In München galt er nicht nur als literarisches Vorbild und einflussreicher Kunstpapst, sondern

Paul Heyse Mehr erfahren »

Georg Engel

Über den Autor Georg Engel (* 29. Oktober 1866 in Greifswald; † 19. Oktober 1931 in Berlin) war ein erfolgreicher deutscher Schriftsteller. Seine Romane erschienen zu Lebzeiten in hohen Auflagen. Georg Engel verlebte seine Jugend in Breslau. Nach einem Studium der Philosophie und der Geschichte in Berlin arbeitete er als Kunst- und Theaterkritiker beim Berliner

Georg Engel Mehr erfahren »

Ida Gräfin Hahn-Hahn

Über die Autorin Ida Hahn-Hahn (* 22. Juni 1805 in Tressow; † 12. Januar 1880 in Mainz) war eine bekannte deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin und Klostergründerin. Sie selbst benutzte mit Vorliebe den Doppelnamen „Gräfin Hahn-Hahn“. Sie führte ein bewegtes Leben und unternahm weite Reisen nach Frankreich, Italien, England, Schottland, Irland und in den Orient, bevor

Ida Gräfin Hahn-Hahn Mehr erfahren »

Edward Phillips Oppenheim

Über den Autor Edward Phillips Oppenheim (* 22. Oktober 1866 in London; † 3. Februar 1946 in Saint Peter Port, Guernsey) war ein englischer Schriftsteller. Oppenheim war der Sohn eines Kaufmanns, der sich seinen Sohn als Nachfolger wünschte. Dazu fühlte sich Oppenheim völlig ungeeignet und wurde schon während seiner Schulzeit freier Mitarbeiter verschiedener regionaler Zeitungen. Oppenheim

Edward Phillips Oppenheim Mehr erfahren »

Helene Böhlau

Über die Autorin Helene Böhlau, (* 22. November 1856 in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg) war eine deutsche Schriftstellerin und gehörte zu ihrer Zeit zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen. Helene Böhlau erhielt neben vielen Auszeichnungen auch den Preis der Deutschen Schiller-Stiftung. Ab 1882 veröffentlichte sie erste Novellen und Kurzgeschichten. Ihren ersten Roman „Reines

Helene Böhlau Mehr erfahren »

Jean Giraudoux

Über den Autor Jean Giraudoux (* 29. Oktober 1882 in Bellac, Haute-Vienne; † 31. Januar 1944 in Paris) war ein französischer Berufsdiplomat, Drehbuchautor und Schriftsteller. Als solcher war er vor allem für die Entwicklung des französischen Theaters der Zwischenkriegszeit sehr bedeutsam. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text

Jean Giraudoux Mehr erfahren »

Marie Hirsch

Über die Autorin Marie Hirsch (Pseudonym: Adalbert Meinhardt; * 12. März 1848 in Hamburg; † 17. November 1911 in Hamburg) war eine deutsche Schriftstellerin. Nach einem frühen Tod ihrer Eltern wuchs sie zusammen mit Geschwistern in Hamburg auf. Sie erlernte Sprachen und betätigte sich später als Übersetzerin. Durch Bekanntschaft mit Paul Heyse kam sie zur

Marie Hirsch Mehr erfahren »

Robert Kohlrausch

Über den Autor Robert Kohlrausch (* 14. Oktober 1850 in Hannover; † 3. März 1934 in München) war ein deutscher Architekt und später Journalist und Autor von Kriminalromanen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Kohlrausch studierte in den Jahren 1869 bis 1874 in Hannover. Vor seinem Wechsel zum Journalismus arbeitete er als Regierungsbauführer. Danach wurde er

Robert Kohlrausch Mehr erfahren »

Max Geißler

Über den Autor Max Geißler (* 26. April 1868 in Großenhain; † 26. Februar 1945 in Capri) war ein deutscher Redakteur und Schriftsteller, der neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit auch als Literaturwissenschaftler einige Bedeutung erlangte. Max Geißler wuchs in Dresden auf und studierte anschließend an der Universität Leipzig Pädagogik. Sein Studium beendete er allerdings vor dem

Max Geißler Mehr erfahren »

Elisabeth Dauthendey

Über die Autorin Elisabeth Dauthendey (* 19. Januar 1854 in Sankt Petersburg; † 18. April 1943 in Würzburg) war eine deutsche Schriftstellerin. Erfolgreich war sie vor allem mit ihren Märchen und Novellen. Weniger bekannt waren ihre Romane, die sich mit der Frauenfrage und dem Problem der Ehe auseinandersetzten. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel

Elisabeth Dauthendey Mehr erfahren »

Clara Schreiber

Über die Autorin Clara Schreiber (* 27. Oktober 1848 in Wien; † 8. Februar 1905 in Meran in Südtirol) war eine österreichische Publizistin. Sie war die Mutter der Publizistin und Sozialpolitikerin Adele Schreiber-Krieger. Clara Schreiber wuchs zunächst in Brünn auf und engagierte sich nach ihrer Heirat bei der Gründung und Leitung des Sanatoriums Alpenheim in

Clara Schreiber Mehr erfahren »

Clara Ratzka

Über die Autorin Clara Ratzka (* 4. September 1872 in Hamm; † 3. November 1928 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie verfasste unter anderem Romane, Gedichte und Reiseberichte und war eine wichtige Figur der Berliner Kulturszene zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Clara Ratzka kam als drittes der fünf Kinder von Joseph und Franziska Ernst

Clara Ratzka Mehr erfahren »

Gabriele Reuter

Über die Autorin Gabriele Reuter (* 8. Februar 1859 in Alexandria; † 16. November 1941 in Weimar) war eine deutsche Schriftstellerin. Gabriele Reuter war zu zu Lebzeiten eine vielgelesene Autorin und wurde bekannt durch ihren Roman „Aus guter Familie“ (1895), der die Leidensgeschichte einer typischen höheren Tochter der Wilhelminischen Ära erzählt. Das Buch verkaufte sich

Gabriele Reuter Mehr erfahren »

Nach oben scrollen