Entdecke unsere neuen Notizbücher!

Unsere Notizbücher bieten Dir den idealen Platz für all Deine Ideen, Skizzen und Pläne. Perfekt für unterwegs!

Marie Louise von François

Über die Autorin Marie Louise von François (* 27. Juni 1817 in Herzberg (Elster); † 25. September 1893 in Weißenfels) war eine deutsche Erzählerin und Schriftstellerin. Marie Louise von François wuchs zunächst in wohlhabenden Verhältnissen auf. Nach dem Tod ihres Vaters, verlor sie allerdings ihr Vermögen und lebte dann längere Zeit in dem Haus ihres

Marie Louise von François Mehr erfahren »

Emily Brontë

Über die Autorin Emily Jane Brontë (* 30. Juli 1818 in Thornton, Yorkshire; † 19. Dezember 1848 in Haworth, Yorkshire) war eine britische Schriftstellerin, die durch ihren einzigen Roman Wuthering Heights (deutsch: Sturmhöhe) bekannt wurde. Das Buch erzählt von der tragischen symbiotischen Liebe zwischen Catherine, der Tochter des Landbesitzers Mr. Earnshaw, und dem enigmatischen Findelkind

Emily Brontë Mehr erfahren »

Frederike Henriette Marie Kraze

Über die Autorin Frederike Henriette Marie Kraze (Pseudonym: Heinz Gumprecht, * 5. Januar 1870 in Krotoschin, Posen als Friederike Henriette Maria Kraze; † 16. Mai 1936 in Eisenach) war eine deutsche Schriftstellerin. Frederike Henriette Marie Kraze war Verfasserin von Romanen, Erzählungen, Kinderbüchern, Gedichten und Theaterstücken, in denen sie eine Vielzahl von historischen, sozialen und religiösen

Frederike Henriette Marie Kraze Mehr erfahren »

George Sand

Über die Autorin George Sand, eigentlich Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil, (* 1. Juli 1804 in Paris; † 8. Juni 1876 in Nohant) war eine französische Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte. Sie setzte sich durch ihre Lebensweise und mit ihren Werken sowohl für feministische als auch für sozialkritische Ziele ein.

George Sand Mehr erfahren »

Joseph Smith Fletcher

Über den Autor Joseph Smith Fletcher (* 7. Februar 1863 in Halifax, West Yorkshire; † 30. Januar 1935) war ein englischer Journalist und Schriftsteller. Joseph Smith Fletcher verbrachte seine Kindheit und Jugend auf dem Bauernhof der Großeltern in Darrington bei Pontefract (West Yorkshire). Seine Schulzeit absolvierte er an der Silcoates School in Wakefield und studierte

Joseph Smith Fletcher Mehr erfahren »

Stefan Zweig

Über den Autor Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien; † 23. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien), der österreichische Schriftsteller und Pazifist, faszinierte mit seinem Gesamtwerk, das von Novellen über historisch basierte Erzählungen bis hin zu romanhaften Biografien reicht. In diesen Werken tauchen Persönlichkeiten wie Ferdinand Magellan, Lew Tolstoi, Fjodor

Stefan Zweig Mehr erfahren »

Charles Dickens

Über den Autor Charles Dickens (* 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf Gad’s Hill Place bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller. Dickens ist damals wie heute einer der meistgelesenen Schriftsteller der englischen Literatur. Bereits zwischen 1857 und 1892 verkaufte allein die Verlagshandlung Chapman & Hall (London) 700.000

Charles Dickens Mehr erfahren »

Louise Aston

Louise Franziska Aston: Eine kämpferische Stimme für Freiheit und Gleichheit Leben und Wirken einer bemerkenswerten Frau Louise Franziska Aston, geboren am 26. November 1814 in Gröningen, war eine deutsche Schriftstellerin, Publizistin und Vorkämpferin der demokratischen Revolution und Frauenbewegung. Frühe Jahre und prägende Erfahrungen Astons Leben war von Anfang an von Herausforderungen geprägt. Sie wuchs in

Louise Aston Mehr erfahren »

Wolfgang Borchert

Über den Autor Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war ein deutscher Schriftsteller. Sein nicht sehr umfangreiches Gesamtwerk von Kurzgeschichten, Gedichten und einem Theaterstück machte Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem der bekanntesten Autoren der Trümmerliteratur. Während Borcherts Veröffentlichungen zunächst nur geringes Interesse hervorgerufen hatten, machte

Wolfgang Borchert Mehr erfahren »

Josef Gangl

Über den Autor Josef Gangl (* 25. August 1868 in Deutsch-Beneschau, Böhmerwald; † 6. September 1916 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Schriftsteller. Er wurde vor allem als Böhmerwald-Dichter bekannt. Gangl lebte in großer Armut in Wien. Seine Erzählungen und Romane behandeln Themen aus dem Böhmerwald. Als wichtigstes Werk gilt der Roman Der letzte

Josef Gangl Mehr erfahren »

Johan Skjoldborg

Über den Autor Johan Skjoldborg (* 27. April 1861 in Vester Hanherred bei Thisted; † 22. Februar 1936) war ein dänischer Dichter und Schriftsteller. In seinen Erzählungen, Romanen, Schauspielen und Vorträgen setzte er sich für eine Verbesserung der Lebensbedingungen der Bauern ein. Sein wichtigster Roman En Stridsmand (Ein Kämpfer) ist den Kleinbauern gewidmet. Skjoldborg versuchte sich auch selbst als Kleinbauer auf der Halbinsel Dynæs

Johan Skjoldborg Mehr erfahren »

Joseph Roth

Über den Autor Moses Joseph Roth (* 2. September 1894 in Brody, Ostgalizien, Österreich-Ungarn; † 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Roth war seinen Zeitgenossen in erster Linie als Journalist bekannt und journalistische Arbeiten machen gut die Hälfte seines Werkes aus. Das schriftstellerische Werk Roths kann nicht einer bestimmten Richtung oder Gruppierung der zeitgenössischen Literatur zugeordnet werden. Seine frühen Romane werden der Neuen Sachlichkeit zugeordnet.

Joseph Roth Mehr erfahren »

Rudolf Hawel

Über den Autor Rudolf Hawel (* 19. April 1860 in Wien; † 25. November 1923 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Nach schwerer Jugend wurde Hawel Volksschullehrer in Wien. Er schrieb unter anderem Gedichte, Erzählungen, Romane und Dramen. Hawel war ein volkstümlich-realistischer Erzähler und herausragender Vertreter des Wiener Volksstücks, der in seinen Werken Humor mit Sozialkritik

Rudolf Hawel Mehr erfahren »

Hans Fallada

Über den Autor Hans Fallada, eigentlich Rudolf Ditzen (* 21. Juli 1893 in Greifswald; † 5. Februar 1947 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Bereits mit dem ersten, 1920 veröffentlichten Roman Der junge Goedeschal verwendete Rudolf Ditzen das Pseudonym Hans Fallada. Es entstand in Anlehnung an zwei Märchen der Brüder Grimm. Der Vorname bezieht sich

Hans Fallada Mehr erfahren »

Edward Bellamy

Über den Autor Edward Bellamy (* 26. März 1850 in Chicopee, Massachusetts; † 22. Mai 1898 ebenda) war ein amerikanischer Science-Fiction-Autor und Journalist. Sein bekanntestes Werk ist der utopische Roman Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887. 1888 erschien das Werk und wurde in den USA breit rezipiert und zu einem der

Edward Bellamy Mehr erfahren »

Honoré de Balzac

Über den Autor Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In den Literaturgeschichten wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein äußerst

Honoré de Balzac Mehr erfahren »

Nach oben scrollen