Entdecke unsere neuen Notizbücher!

Unsere Notizbücher bieten Dir den idealen Platz für all Deine Ideen, Skizzen und Pläne. Perfekt für unterwegs!

Salvatore Farina

Über den Autor Salvatore Farina (* 10. Januar 1846 in Sorso, Sardinien; † 15. Dezember 1918 in Mailand) war ein italienischer Schriftsteller, Jurist und Redakteur, dessen Romane, Novellen und Dramen das bürgerliche Italien des 19. Jahrhunderts mit oft autobiographischen Anklängen humorvoll schilderten. Auch in Skandinavien und vor allem im deutschsprachigen Raum erreichte er eine große

Salvatore Farina Mehr erfahren »

Charlotte Perkins Gilman

Über die Autorin Charlotte Perkins Gilman (* 3. Juli 1860 in Hartford (Connecticut) als Charlotte Anna Perkins; † 17. August 1935 in Pasadena (Kalifornien)) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Ihren literarischen Durchbruch hatte sie 1892 mit der autobiographisch geprägten Erzählung Die gelbe Tapete um eine vom Wahnsinn bedrohte junge Ehefrau, die auf diesem Wege

Charlotte Perkins Gilman Mehr erfahren »

Adalbert Stifter

Über den Autor Adalbert Stifter, Pseudonym Ostade, (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Adalbert Stifter gilt als Meister der biedermeierlichen Naturdarstellungen. Diese für seine Zeit neuartigen Landschaftsbeschreibungen haben dem naturverbundenen Schriftsteller den zweifelhaften Ruf eines Heimatschriftstellers eingebracht. Bis

Adalbert Stifter Mehr erfahren »

Fritz Reck-Mallaczewen

Über den Autor Fritz Reck-Malleczewen (* 11. August 1884 auf dem Gut Malleczewen, Ostpreußen; † 16./17. Februar 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller. Fritz Reck-Malleczewen besuchte zunächst das Königliche Gymnasium Lyck. Obwohl er eigentlich Musiker werden wollte, trat er nach dem Abitur 1904 auf Drängen seines Vaters dem Infanterie-Regiment Großherzog von

Fritz Reck-Mallaczewen Mehr erfahren »

Kurt Martens

Über den Autor Kurt Martens (* 21. Juli 1870 in Leipzig; † 16. Februar 1945 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller, der vorwiegend Romane und Erzählungen verfasste. Martens war der Cousin des Verlegers Hans von Weber. Er studierte in Heidelberg, Leipzig und Berlin Jura, Staatswissenschaft und Geschichte. 1892 erschien seine erste Veröffentlichung, der Novellenband Sinkende

Kurt Martens Mehr erfahren »

Agnes Günther

Über die Autorin Agnes Günther (* 21. Juli 1863 in Stuttgart; † 16. Februar 1911 in Marburg an der Lahn) war eine deutsche Schriftstellerin. Agnes Günther lebte von 1891 bis 1906 in Langenburg. Inspiriert von der Landschaft der Hohenloher Ebene schrieb sie dort ihren einzigen Roman Die Heilige und ihr Narr, mit dem sie einen

Agnes Günther Mehr erfahren »

Guy de Maupassant

Über den Autor Guy de Maupassant (* 5. August 1850 auf Schloss Miromesnil in Tourville-sur-Arques, Normandie; † 6. Juli 1893 in Passy, Paris) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Maupassant gilt neben Stendhal, Balzac, Flaubert und Zola als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Er ist auch einer der am häufigsten verfilmten Autoren.

Guy de Maupassant Mehr erfahren »

Rahel Sanzara

Über die Autorin Rahel Sanzara (auch Sansara; Pseudonym für Johanna Bleschke) (* 9. Februar 1894 in Jena; † 8. Februar 1936 in Berlin) war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Schriftstellerin. Johanna Bleschke alias Rahel Sanzara war die älteste von vier Kindern eines Stadtmusikers. Sie besuchte eine höhere Töchterschule mit angeschlossenem Handelsschuljahr. 1912 wurde sie zu

Rahel Sanzara Mehr erfahren »

Friedrich Glauser

Über den Autor Friedrich Charles Glauser (* 4. Februar 1896 in Wien; † 8. Dezember 1938 in Nervi bei Genua) war ein Schweizer Schriftsteller. Er gilt als einer der ersten deutschsprachigen Krimiautoren und wurde vor allem durch seine Wachtmeister-Studer-Serie bekannt, ein eigensinniger Kriminalpolizist mit Verständnis für die Gestrauchelten. „Wir brauchen und sollten uns nicht schämen, Kriminalliteratur

Friedrich Glauser Mehr erfahren »

Laurids Bruun

Über den Autor Laurids Bruun (* 25. Juni 1864 in Odense; † 6. November 1935 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Pieter Adrian van Zanten. Laurids Bruun arbeitete als Einkäufer in Batavia (Jakarta) für das Handelshaus seines Onkels. Er unternahm in den 1890er Jahren einige Studienreisen durch Europa, Kleinasien,

Laurids Bruun Mehr erfahren »

Mary Shelley

Über die Autorin Mary Shelley (* 30. August 1797 in London, England; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, war eine britische Schriftstellerin des frühen 19. Jahrhunderts. Mary Shelley führte ein literarisches Leben. Ihr Vater ermutigte sie, das Schreiben durch das Abfassen von Briefen zu erlernen und als Kind beschäftigte sie sich am liebsten

Mary Shelley Mehr erfahren »

Virginia Woolf

Über die Autorin Virginia Woolf (* 25. Januar 1882 in London; † 28. März 1941 bei Rodmell) war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin. Sie entstammte einer wohlhabenden Intellektuellen-Familie, die zahlreiche Kontakte zu Literaten hatte. Als Jugendliche erlebte sie die viktorianischen Beschränkungen für Mädchen und Frauen. Sie war früh als Literaturkritikerin und Essayistin tätig; ihre Karriere als Romanautorin begann

Virginia Woolf Mehr erfahren »

Otto Rung

Über den Autor Otto Christian Henrik Rung (* 16. Juni 1874 in Kopenhagen; † 19. Oktober 1945 ebenda) war ein dänischer Anwalt, Beamter und Schriftsteller. Er war der Sohn des Meteorologen Georg Rung und Enkel des Komponisten Henrik Rung. Nach dem Abschluss in Rechtswissenschaften arbeitete Rung zunächst zwischen 1907 und 1919 als Protokolloffizier am Strafgerichtshof und seit 1919 war

Otto Rung Mehr erfahren »

Edgar Wallace

Über den Autor Richard Horatio Edgar Wallace (* 1. April 1875 in Greenwich bei London; † 10. Februar 1932 in Hollywood, Kalifornien) war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Er gehört zu den erfolgreichsten englischsprachigen Kriminalschriftstellern. Die schriftstellerische Laufbahn von Edgar Wallace begann während seiner Dienstzeit bei der Armee in Südafrika. Er veröffentlichte

Edgar Wallace Mehr erfahren »

August Strindberg

Über den Autor Johan August Strindberg (* 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler. Er gilt als einer der wichtigsten schwedischen Autoren, besonders seine Dramen sind weltbekannt. Von den 1870er Jahren bis zu seinem Tod dominierte er die Literaturszene in Schweden, war umstritten und oft

August Strindberg Mehr erfahren »

Wilhelmine von Hillern

Über die Autorin Wilhelmine von Hillern, geb. Wilhelmine Birch (* 11. März 1836 in München; † 25. Dezember 1916 in Hohenaschau bei Prien) war eine deutsche Schriftstellerin, deren erfolgreichstes Werk Die Geier-Wally bis heute vielfach verfilmt wurde. Ihre ersten schriftstellerischen Erfolge feierte Wilhelmine von Hillern 1865 mit ihrem ersten Roman Doppelleben. Wilhelmine von Hillerns größter

Wilhelmine von Hillern Mehr erfahren »

Nach oben scrollen