Entdecke unsere neuen Notizbücher!

Unsere Notizbücher bieten Dir den idealen Platz für all Deine Ideen, Skizzen und Pläne. Perfekt für unterwegs!

Ilse von Stach

Ilse von Stach: Westfälische Schriftstellerin mit märchenhaftem Talent Ilse Margarete Asta Helene von Stach, geboren am 17. Februar 1879 im westfälischen Haus Pröbsting, war eine deutsche Schriftstellerin, die für ihre Dramen, Romane, Märchen und Lyrik bekannt ist. Aufgewachsen auf dem Familiengut in Hoxfeld, prägte die westfälische Landschaft ihr Werk, welches oft Heimatliebe und Naturverbundenheit widerspiegelt.

Ilse von Stach Mehr erfahren »

Maria Bernthsen

Maria Bernthsen: Schriftstellerin mit zwei Identitäten Maria Magdalena Bernthsen (1863-1927), auch bekannt unter ihrem Pseudonym Max Grad, war eine deutsche Schriftstellerin, die sowohl unter ihrem eigenen Namen als auch unter dem männlichen Pseudonym publizierte. Bernthsen entstammte einer wohlhabenden Familie und wuchs in München auf. Sie veröffentlichte zunächst Gedichte und Erzählungen unter ihrem eigenen Namen, bevor

Maria Bernthsen Mehr erfahren »

Jenny Blicher-Clausen

Jenny Blicher-Clausen: Eine dänische Schriftstellerin mit lyrischer Kraft Leben und Werk Jenny Frederikke Blicher-Clausen, geboren am 29. Juli 1865 in Durup, Salling, war eine dänische Schriftstellerin, die vor allem für ihre Gedichte bekannt ist. Sie veröffentlichte unter ihrem eigenen Namen sowie unter dem Pseudonym John Bentsen. Bereits während ihrer Schulzeit verfasste Blicher-Clausen Gedichte und Kurzgeschichten.

Jenny Blicher-Clausen Mehr erfahren »

Claire von Glümer

Claire von Glümer: Schriftstellerin und Übersetzerin Leben und Werk Claire von Glümer, geboren am 13. Mai 1825 in Dresden, war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie entstammte einer adeligen Familie und erhielt eine gute Bildung. Glümer begann ihre literarische Karriere mit der Veröffentlichung von Gedichten und Erzählungen. 1858 erschien ihr erster Roman „Glaubenslos?“. In den

Claire von Glümer Mehr erfahren »

Blanda Corony

Blanda Corony: Eine literarische Entdeckung Blanda Corony (1841-1911) war eine österreichische Schriftstellerin, die zu Lebzeiten wenig bekannt war, aber deren Werk in den letzten Jahren wiederentdeckt und gefeiert wurde. Leben Corony wurde in Wien geboren und wuchs in einer kultivierten Familie auf. Sie erhielt eine gute Bildung und begann schon früh zu schreiben. Ihr erstes

Blanda Corony Mehr erfahren »

Franziska von Kapff-Essenther

Über die Autorin Franziska von Kapff-Essenther, geb. Essenther, (* 2. April 1849 auf Schloss Wallenstein bei Leitomischl, Böhmen; † 28. Oktober 1899 in Berlin) war eine österreichische Autorin und Intellektuelle. „Warum wir das Glück nicht finden? Weil wir es da suchen, wo es nicht ist, auf dem Gipfel des Daseins, in weiten Fernen, wo die

Franziska von Kapff-Essenther Mehr erfahren »

Matthias Blank

Über den Autor Matthias Blank (* 14. Juni 1881 in München; † 6. Dezember 1928 in Meißen) war ein deutscher Schriftsteller und populärer Kriminalautor. Er veröffentlichte seine Werke auch unter zahlreichen Pseudonymen, wie z. B. Theo von Blankensee, Matthias Blank-Hohenzollern, M. Birkenau, E. Berlepsch, B. Brandeis, M. Blank-Hohenofen, M. B. Hohenofen, B. Weßling, M. Weßling,

Matthias Blank Mehr erfahren »

Anatole France

Über den Autor Anatole France (* 16. April 1844 in Paris; † 12. Oktober 1924 in Saint-Cyr-sur-Loire) war ein französischer Schriftsteller. 1921 erhielt er als vierter französischer Autor den Literatur-Nobelpreis. Vom Vatikan dagegen wurde sein Gesamtwerk 1922 auf den Index Librorum Prohibitorum gesetzt. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Anatole France Mehr erfahren »

Victor Margueritte

Über den Autor Victor Margueritte (* 1. Dezember 1866 in Blida, Algerien; † 23. März 1942 in Monestier, Département Allier, Frankreich) war ein französischer Schriftsteller. Er arbeitete sehr eng und häufig mit sein Bruder der Schriftsteller Paul Margueritte (* 20. Februar 1860 in Laghouat, Algerien; † 29. Dezember 1918 in Soorts-Hossegor, Département Landes, Frankreich), mit

Victor Margueritte Mehr erfahren »

Berta Katscher

Berta Katscher: Eine vielseitige Schriftstellerin der Jahrhundertwende Leben und Werk Berta Katscher (1860-1903) war eine österreichische Schriftstellerin und Journalistin, die vor allem für ihre Romane, Erzählungen und Gedichte bekannt ist. Sie wurde in Trentschin (heute Slowakei) geboren und wuchs in Ungarn und der Türkei auf. Katscher begann ihre literarische Karriere mit der Veröffentlichung von Gedichten

Berta Katscher Mehr erfahren »

Emma Haushofer-Merk

Emma Haushofer-Merk: Eine Stimme für Frauenrechte und bayerische Kultur Emma Haushofer-Merk war eine vielschichtige Persönlichkeit, die sowohl in der Literatur als auch im gesellschaftlichen Engagement ihre Spuren hinterließ. Als Schriftstellerin fesselte sie ihre Leserinnen und Leser mit ihren Romanen und Novellen, oft mit bayerischem Hintergrund. Doch ihr Wirken reichte weit über die Literatur hinaus: Sie

Emma Haushofer-Merk Mehr erfahren »

Alma Johanna Koenig

Über die Autorin Alma Johanna Koenig (* 18. August 1887 in Prag, Österreich-Ungarn; † 1. Juni 1942 im Vernichtungslager Maly Trostinez) war eine österreichische Schriftstellerin mit galizisch-jüdischen Wurzeln, welche von den Nationalsozialisten in ein Vernichtungslager deportiert und bei der Ankunft ermordet wurde. Alma Johanna Koenig wuchs in Wien auf und erhielt ihre Bildung hauptsächlich durch

Alma Johanna Koenig Mehr erfahren »

Frank Heller

Frank Heller: Der schwedische Meister der Kriminalromane Martin Gunnar Serner, der unter dem Pseudonym Frank Heller weltberühmt wurde, war ein schwedischer Schriftsteller und Journalist. Geboren am 20. Juli 1886 in Lösen, Blekinge, verstarb er am 14. Oktober 1947 in Malmö. Heller studierte Philosophie und Literatur an der Universität Lund und arbeitete nach seinem Studium als

Frank Heller Mehr erfahren »

Joseph Conrad

Joseph Conrad (* 3. Dezember 1857 in Berdytschiw, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 3. August 1924 in Bishopsbourne, Großbritannien) war ein polnisch-britischer Schriftsteller. Obwohl Conrad bis in seine Zwanziger kein Englisch sprach, gilt er als einer der wichtigsten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, die ihr Werk in englischer Sprache verfassten. Einfluss auf sein Werk hatten Conrads

Joseph Conrad Mehr erfahren »

Gustav Freytag

Gustav Freytag: Ein Leben für die Literatur Gustav Freytag (1816-1895) war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem für seine Lustspiele, Romane und kulturgeschichtlichen Werke bekannt ist. Er wurde am 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Oberschlesien (heute Kluczbork, Polen) geboren und starb am 30. April 1895 in Wiesbaden. Frühe Erfolge als Dramatiker Freytag studierte Germanistik und

Gustav Freytag Mehr erfahren »

Felix Salten

Felix Salten: Ein Meister der Tiergeschichte Felix Salten (bis 1911 Siegmund oder Zsiga Salzmann; * 6. September 1869 in Pest, Österreich-Ungarn; † 8. Oktober 1945 in Zürich) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem für seine Tiergeschichten berühmt ist. Geboren in Budapest als Siegmund Salzmann, wuchs er in Wien auf und studierte Philosophie und Germanistik.

Felix Salten Mehr erfahren »

Nach oben scrollen