Entdecke unsere neuen Notizbücher!

Unsere Notizbücher bieten Dir den idealen Platz für all Deine Ideen, Skizzen und Pläne. Perfekt für unterwegs!

Edward Bellamy

Über den Autor Edward Bellamy (* 26. März 1850 in Chicopee, Massachusetts; † 22. Mai 1898 ebenda) war ein amerikanischer Science-Fiction-Autor und Journalist. Sein bekanntestes Werk ist der utopische Roman Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887. 1888 erschien das Werk und wurde in den USA breit rezipiert und zu einem der […]

Edward Bellamy Mehr erfahren »

Honoré de Balzac

Über den Autor Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In den Literaturgeschichten wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein äußerst

Honoré de Balzac Mehr erfahren »

Salvatore Farina

Über den Autor Salvatore Farina (* 10. Januar 1846 in Sorso, Sardinien; † 15. Dezember 1918 in Mailand) war ein italienischer Schriftsteller, Jurist und Redakteur, dessen Romane, Novellen und Dramen das bürgerliche Italien des 19. Jahrhunderts mit oft autobiographischen Anklängen humorvoll schilderten. Auch in Skandinavien und vor allem im deutschsprachigen Raum erreichte er eine große

Salvatore Farina Mehr erfahren »

Adalbert Stifter

Über den Autor Adalbert Stifter, Pseudonym Ostade, (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Adalbert Stifter gilt als Meister der biedermeierlichen Naturdarstellungen. Diese für seine Zeit neuartigen Landschaftsbeschreibungen haben dem naturverbundenen Schriftsteller den zweifelhaften Ruf eines Heimatschriftstellers eingebracht. Bis

Adalbert Stifter Mehr erfahren »

Fritz Reck-Mallaczewen

Über den Autor Fritz Reck-Malleczewen (* 11. August 1884 auf dem Gut Malleczewen, Ostpreußen; † 16./17. Februar 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller. Fritz Reck-Malleczewen besuchte zunächst das Königliche Gymnasium Lyck. Obwohl er eigentlich Musiker werden wollte, trat er nach dem Abitur 1904 auf Drängen seines Vaters dem Infanterie-Regiment Großherzog von

Fritz Reck-Mallaczewen Mehr erfahren »

Kurt Martens

Über den Autor Kurt Martens (* 21. Juli 1870 in Leipzig; † 16. Februar 1945 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller, der vorwiegend Romane und Erzählungen verfasste. Martens war der Cousin des Verlegers Hans von Weber. Er studierte in Heidelberg, Leipzig und Berlin Jura, Staatswissenschaft und Geschichte. 1892 erschien seine erste Veröffentlichung, der Novellenband Sinkende

Kurt Martens Mehr erfahren »

Guy de Maupassant

Über den Autor Guy de Maupassant (* 5. August 1850 auf Schloss Miromesnil in Tourville-sur-Arques, Normandie; † 6. Juli 1893 in Passy, Paris) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Maupassant gilt neben Stendhal, Balzac, Flaubert und Zola als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Er ist auch einer der am häufigsten verfilmten Autoren.

Guy de Maupassant Mehr erfahren »

Friedrich Glauser

Über den Autor Friedrich Charles Glauser (* 4. Februar 1896 in Wien; † 8. Dezember 1938 in Nervi bei Genua) war ein Schweizer Schriftsteller. Er gilt als einer der ersten deutschsprachigen Krimiautoren und wurde vor allem durch seine Wachtmeister-Studer-Serie bekannt, ein eigensinniger Kriminalpolizist mit Verständnis für die Gestrauchelten. „Wir brauchen und sollten uns nicht schämen, Kriminalliteratur

Friedrich Glauser Mehr erfahren »

Laurids Bruun

Über den Autor Laurids Bruun (* 25. Juni 1864 in Odense; † 6. November 1935 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Pieter Adrian van Zanten. Laurids Bruun arbeitete als Einkäufer in Batavia (Jakarta) für das Handelshaus seines Onkels. Er unternahm in den 1890er Jahren einige Studienreisen durch Europa, Kleinasien,

Laurids Bruun Mehr erfahren »

Otto Rung

Über den Autor Otto Christian Henrik Rung (* 16. Juni 1874 in Kopenhagen; † 19. Oktober 1945 ebenda) war ein dänischer Anwalt, Beamter und Schriftsteller. Er war der Sohn des Meteorologen Georg Rung und Enkel des Komponisten Henrik Rung. Nach dem Abschluss in Rechtswissenschaften arbeitete Rung zunächst zwischen 1907 und 1919 als Protokolloffizier am Strafgerichtshof und seit 1919 war

Otto Rung Mehr erfahren »

Edgar Wallace

Über den Autor Richard Horatio Edgar Wallace (* 1. April 1875 in Greenwich bei London; † 10. Februar 1932 in Hollywood, Kalifornien) war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Er gehört zu den erfolgreichsten englischsprachigen Kriminalschriftstellern. Die schriftstellerische Laufbahn von Edgar Wallace begann während seiner Dienstzeit bei der Armee in Südafrika. Er veröffentlichte

Edgar Wallace Mehr erfahren »

August Strindberg

Über den Autor Johan August Strindberg (* 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler. Er gilt als einer der wichtigsten schwedischen Autoren, besonders seine Dramen sind weltbekannt. Von den 1870er Jahren bis zu seinem Tod dominierte er die Literaturszene in Schweden, war umstritten und oft

August Strindberg Mehr erfahren »

Hermann Bahr

Über den Autor Hermann Anastas Bahr (* 19. Juli 1863 in Linz; † 15. Januar 1934 in München) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker. Hermann Bahr war, insbesondere durch seine kritischen Schriften, ein bedeutender Literatur- und Kulturtheoretiker der Jahrhundertwende im deutschsprachigen Raum und wesentlich an der Definition neuer Stilrichtungen beteiligt. Er gilt als geistreicher Wortführer bürgerlich-literarischer Strömungen vom Naturalismus, über die Wiener Moderne bis hin zum Expressionismus. Im Laufe seines

Hermann Bahr Mehr erfahren »

Max Dreyer

Über den Autor Max Dreyer (* 25. September 1862 in Rostock; † 27. November 1946 in Göhren (Rügen)) war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker. Max Dreyer ist zunächst als Bühnenautor zur Hoch-Zeit des deutschen Naturalismus in Erscheinung getreten. Max Dreyer gehörte zwar nicht zu den ersten Leitern der 1892 gegründeten Neuen Freien Volksbühne, wurde aber

Max Dreyer Mehr erfahren »

Efraim Frisch

Über den Autor Efraim Frisch (* 1. März 1873 in Stryj, Galizien; † 26. November 1942 in Ascona) war ein deutscher Schriftsteller. Efraim Frisch entstammte einer orthodoxen jüdischen Familie. Nach einer abgebrochenen Ausbildung zum Rabbiner in Wien studierte er zunächst Rechtswissenschaft an der Universität Wien, wechselte dann aber zu den Fächern Philosophie, Kunst- und Literaturgeschichte,

Efraim Frisch Mehr erfahren »

Jakob Wassermann

Über den Autor Jakob Wassermann (* 10. März 1873 in Fürth; † 1. Januar 1934 in Altaussee) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller. Er zählte zu den produktivsten und erfolgreichsten Erzählern der Wilhelminischen Zeit. Jakob Wassermann begegnete 1896 dem Verleger Albert Langen in München, der ihn in die Redaktion der Zeitschrift ›Simplicissimus‹ aufnahm. Bei Albert Langen veröffentlichte Wassermann auch seine ersten Werke und wurde von ihm gefördert. 1899 wurde Wassermann Autor

Jakob Wassermann Mehr erfahren »

Nach oben scrollen