Entdecke unsere neuen Notizbücher!

Unsere Notizbücher bieten Dir den idealen Platz für all Deine Ideen, Skizzen und Pläne. Perfekt für unterwegs!

Clara Viebig: Eine vergessene Stimme des deutschen Naturalismus

Clara Viebig, geboren am 17. Juli 1860 in Trier, war eine deutsche Schriftstellerin, die zu den meistgelesenen Autoren um die Jahrhundertwende gehörte. Sie war eine bedeutende Vertreterin des deutschen Naturalismus, entwickelte sich mit einigen Werken aber über diesen hinaus. Ihre Romane, Novellen und Theaterstücke spiegeln die gesellschaftlichen Umbrüche ihrer Zeit wider und zeichnen sich durch […]

Clara Viebig: Eine vergessene Stimme des deutschen Naturalismus Mehr erfahren »

Dora Duncker

Dora Duncker: Schriftstellerin, Kritikerin und Pionierin der Frauenbewegung Dora Duncker (1855-1916) war eine vielseitige und einflussreiche deutsche Schriftstellerin, Kritikerin und Publizistin. Sie war eine der ersten Frauen, die sich in der deutschen Literaturlandschaft etablieren konnte und mit ihrem Werk für die Emanzipation der Frau eintrat. Dunckers Leben und Werk Duncker wurde in Berlin in eine

Dora Duncker Mehr erfahren »

Olga Wohlbrück

Über die Autorin Olga Wohlbrück (* 5. Juli vermutlich 1867 in Gainfarn; † 20. Juli 1933 in Berlin) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Schriftstellerin. Sie gilt als die erste Filmregisseurin in Deutschland. Olga Wohlbrück war die Tochter des Wiener Zuckerfabrikanten Max W. Wohlbrück und von Olga Wohlbrück. Ihre Kindheit und frühe Jugend verbrachte sie vorwiegend in Russland. Sie interessierte sich früh für die Schauspielerei. Nach der Reifeprüfung zog sie für

Olga Wohlbrück Mehr erfahren »

Amalie Skram

Über die Autorin Amalie Skram (22. August 1846 in Bergen als Berthe Amalie Alver; † 15. März 1905 in Kopenhagen) war eine norwegisch-dänische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Ihre literarische Karriere begann nach einer unglücklichen Ehe und einem Nervenzusammenbruch, der zur Scheidung führte. In Christiania (heute Oslo) traf sie auf andere Schriftsteller wie Arne Garborg und Bjørnstjerne

Amalie Skram Mehr erfahren »

Anne Charlotte Leffler

Über die Autorin Anne Charlotte Leffler (* 1. Oktober 1849 in Stockholm; † 21. Oktober 1892 in Neapel) war eine schwedische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Ihre ersten Werke begann Leffler schon als Jugendliche zu verfassen und erschienen 1869 zunächst unter dem Pseudonym Carlot. Später begann sie sehr erfolgreich, Theaterstücke zu schreiben, die stark geprägt waren von

Anne Charlotte Leffler Mehr erfahren »

Adine Gemberg

Über die Autorin Adine Gemberg (* 28. April 1860 in Sankt Petersburg; † 10. August 1902 in Wittenberg) war war eine deutsche Schriftstellerin, Roman- und Novellenautorin, Journalistin sowie feministische Gesellschaftskritikerin. Als Tochter eines deutsch-englischen Sprachlehrers am russischen Zarenhof geboren, ging sie nach dem frühen Tod ihres Vaters nach Karlsruhe. Dort arbeitete sie zunächst als Diakonisse

Adine Gemberg Mehr erfahren »

Franziska von Kapff-Essenther

Über die Autorin Franziska von Kapff-Essenther, geb. Essenther, (* 2. April 1849 auf Schloss Wallenstein bei Leitomischl, Böhmen; † 28. Oktober 1899 in Berlin) war eine österreichische Autorin und Intellektuelle. „Warum wir das Glück nicht finden? Weil wir es da suchen, wo es nicht ist, auf dem Gipfel des Daseins, in weiten Fernen, wo die

Franziska von Kapff-Essenther Mehr erfahren »

Berta Katscher

Berta Katscher: Eine vielseitige Schriftstellerin der Jahrhundertwende Leben und Werk Berta Katscher (1860-1903) war eine österreichische Schriftstellerin und Journalistin, die vor allem für ihre Romane, Erzählungen und Gedichte bekannt ist. Sie wurde in Trentschin (heute Slowakei) geboren und wuchs in Ungarn und der Türkei auf. Katscher begann ihre literarische Karriere mit der Veröffentlichung von Gedichten

Berta Katscher Mehr erfahren »

Emma Haushofer-Merk

Emma Haushofer-Merk: Eine Stimme für Frauenrechte und bayerische Kultur Emma Haushofer-Merk war eine vielschichtige Persönlichkeit, die sowohl in der Literatur als auch im gesellschaftlichen Engagement ihre Spuren hinterließ. Als Schriftstellerin fesselte sie ihre Leserinnen und Leser mit ihren Romanen und Novellen, oft mit bayerischem Hintergrund. Doch ihr Wirken reichte weit über die Literatur hinaus: Sie

Emma Haushofer-Merk Mehr erfahren »

Elise Orzeszkowa

Über die Autorin Elise Orzeszkowa (* 25. Mai 1842 in Milkowszczyzna, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; † 5. Mai 1910 in Grodno) war eine polnische Schriftstellerin und literarische Stimme der polnischen Frauenbewegung. Die zahlreichen Werke von Elise Orzeszkowa wurden nicht nur zu ihren Lebzeiten im In- und Ausland viel gelesen. Auch noch lange nach ihrem Tod

Elise Orzeszkowa Mehr erfahren »

George Eliot

Über die Autorin George Eliot, eigentlich Mary Anne Evans, (* 22. November 1819 in Nuneaton, Grafschaft Warwickshire; † 22. Dezember 1880 in London) war eine englische Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin. Sie war eine der bedeutendsten Autorinnen des viktorianischen Zeitalters. Ihr Romane und Erzählungen waren sehr erfolgreich und hatten beträchtlichen Einfluss auf die englische Literatur. Immer

George Eliot Mehr erfahren »

Lily Braun

Über die Autorin Lily Braun, geboren als Amelia Jenny Emilie Klothilde Johanna von Kretschmann, in erster Ehe Lily von Gizycki, (* 2. Juli 1865 in Halberstadt; † 9. August 1916 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin, Sozialdemokratin, Frauenrechtlerin und Journalistin. Als Tochter aus adligem Haus wurde sie von der sozialistischen Frauenbewegung – allen voran Clara

Lily Braun Mehr erfahren »

Grete Auer

Über die Autorin Grete Auer, verheiratete Grete Güterbock, (* 25. Juni 1871 in Wien; † 16. Juli 1940 in Berlin) war eine schweizerisch-österreichische Schriftstellerin. Grete Auer studierte Philosophie und Literaturwissenschaften in Bern und schloss ihr Studium mit der Promotion ab. Sie veröffentlichte neben ihren historischen Romanen auch eine Vielzahl von Erzählungen und Novellen. 1928 erhielt

Grete Auer Mehr erfahren »

Ricarda Huch

Über die Autorin Ricarda Huch (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; † 17. November 1947 in Schönberg im Taunus) war eine vielseitige deutsche Schriftstellerin, Dichterin, Historikerin und Essayistin, die von 1864 bis 1947 lebte. Sie gilt als eine der bedeutendsten Intellektuellen ihrer Zeit und zeichnete sich durch ihren scharfen Verstand, ihre Unabhängigkeit und ihren kritischen

Ricarda Huch Mehr erfahren »

George Sand

Über die Autorin George Sand, eigentlich Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil, (* 1. Juli 1804 in Paris; † 8. Juni 1876 in Nohant) war eine französische Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte. Sie setzte sich durch ihre Lebensweise und mit ihren Werken sowohl für feministische als auch für sozialkritische Ziele ein.

George Sand Mehr erfahren »

Louise Aston

Louise Franziska Aston: Eine kämpferische Stimme für Freiheit und Gleichheit Leben und Wirken einer bemerkenswerten Frau Louise Franziska Aston, geboren am 26. November 1814 in Gröningen, war eine deutsche Schriftstellerin, Publizistin und Vorkämpferin der demokratischen Revolution und Frauenbewegung. Frühe Jahre und prägende Erfahrungen Astons Leben war von Anfang an von Herausforderungen geprägt. Sie wuchs in

Louise Aston Mehr erfahren »

Nach oben scrollen