Entdecke unsere neuen Notizbücher!

Unsere Notizbücher bieten Dir den idealen Platz für all Deine Ideen, Skizzen und Pläne. Perfekt für unterwegs!

Victor Margueritte

Über den Autor Victor Margueritte (* 1. Dezember 1866 in Blida, Algerien; † 23. März 1942 in Monestier, Département Allier, Frankreich) war ein französischer Schriftsteller. Er arbeitete sehr eng und häufig mit sein Bruder der Schriftsteller Paul Margueritte (* 20. Februar 1860 in Laghouat, Algerien; † 29. Dezember 1918 in Soorts-Hossegor, Département Landes, Frankreich), mit […]

Victor Margueritte Mehr erfahren »

Frank Heller

Frank Heller: Der schwedische Meister der Kriminalromane Martin Gunnar Serner, der unter dem Pseudonym Frank Heller weltberühmt wurde, war ein schwedischer Schriftsteller und Journalist. Geboren am 20. Juli 1886 in Lösen, Blekinge, verstarb er am 14. Oktober 1947 in Malmö. Heller studierte Philosophie und Literatur an der Universität Lund und arbeitete nach seinem Studium als

Frank Heller Mehr erfahren »

Joseph Conrad

Joseph Conrad (* 3. Dezember 1857 in Berdytschiw, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 3. August 1924 in Bishopsbourne, Großbritannien) war ein polnisch-britischer Schriftsteller. Obwohl Conrad bis in seine Zwanziger kein Englisch sprach, gilt er als einer der wichtigsten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, die ihr Werk in englischer Sprache verfassten. Einfluss auf sein Werk hatten Conrads

Joseph Conrad Mehr erfahren »

Gustav Freytag

Gustav Freytag: Ein Leben für die Literatur Gustav Freytag (1816-1895) war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem für seine Lustspiele, Romane und kulturgeschichtlichen Werke bekannt ist. Er wurde am 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Oberschlesien (heute Kluczbork, Polen) geboren und starb am 30. April 1895 in Wiesbaden. Frühe Erfolge als Dramatiker Freytag studierte Germanistik und

Gustav Freytag Mehr erfahren »

Felix Salten

Felix Salten: Ein Meister der Tiergeschichte Felix Salten (bis 1911 Siegmund oder Zsiga Salzmann; * 6. September 1869 in Pest, Österreich-Ungarn; † 8. Oktober 1945 in Zürich) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem für seine Tiergeschichten berühmt ist. Geboren in Budapest als Siegmund Salzmann, wuchs er in Wien auf und studierte Philosophie und Germanistik.

Felix Salten Mehr erfahren »

Wilhelm von Polenz

Wilhelm von Polenz: Ein meisterhafter Erzähler des Landlebens Wilhelm von Polenz (1861-1903) entführte seine Leser mit seinen lebendigen Romanen und Erzählungen in die Welt des 19. Jahrhunderts Ostpreußens und Schlesiens. Seine Geschichten vom Landleben fesseln durch ihre Realität, Sozialkritik und tiefen Einblick in die menschliche Seele. Ein Leben im Zeichen der Literatur Geboren am 25.

Wilhelm von Polenz Mehr erfahren »

Romain Rolland

Romain Rolland: Ein leidenschaftlicher Kämpfer für Humanität und Frieden Romain Rolland (1866-1944) war ein französischer Schriftsteller, der für sein umfangreiches Werk, welches Romane, Theaterstücke, Biografien und Essays umfasst, berühmt ist. Seine Werke zeichnen sich durch ihre tiefgründige Analyse der menschlichen Psyche, ihren leidenschaftlichen Pazifismus und ihr unerschütterliches Engagement für Humanität und Frieden aus. Ein Leben

Romain Rolland Mehr erfahren »

Auguste de Villiers de L’Isle-Adam

Auguste de Villiers de L’Isle-Adam: Ein visionärer Poet und Meister der Fantastik Auguste de Villiers de L’Isle-Adam (1838-1889) entführte seine Leser mit seinen visionären Romanen, Novellen und Gedichten in die mystischen Welten der Fantastik und des Symbolismus. Seine Werke, geprägt von tiefgründiger Philosophie, meisterhafter Sprache und einem Hauch von Melancholie, fesseln bis heute durch ihre

Auguste de Villiers de L’Isle-Adam Mehr erfahren »

Herman Melville

Herman Melville: Amerikanischer Schriftsteller und Autor von Moby Dick Herman Melville, geboren als Herman Melvill, (* 1. August 1819 in New York City, New York; † 28. September 1891 ebenda) war ein amerikanischer Schriftsteller, der vor allem für seinen Roman „Moby Dick“ (1851) bekannt ist. Er wurde am 1. August 1819 in New York City

Herman Melville Mehr erfahren »

Jules Verne

Über den Autor Jules Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens) war ein französischer Schriftsteller. Bekannt wurde er vor allem durch seine Romane Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1864), 20.000 Meilen unter dem Meer (1869–1870) sowie Reise um die Erde in 80 Tagen (1873). Neben Hugo Gernsback, Kurd Laßwitz und H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus

Jules Verne Mehr erfahren »

Korfiz Holm

Korfiz Holm: Ein Leben zwischen Verlegen und Schreiben Korfiz Holm (1872-1942) war ein vielseitiger Mann: Verleger, Schriftsteller und Übersetzer. Er prägte die deutsche Literaturlandschaft des frühen 20. Jahrhunderts sowohl durch seine unternehmerische Tätigkeit als auch durch sein eigenes literarisches Schaffen. Vom Volontär zum Verleger: Holm wurde 1872 in Riga geboren und kam nach dem Abitur

Korfiz Holm Mehr erfahren »

Theodor Däubler

Über den Autor Theodor Adolph Johannes Eduard Däubler (* 17. August 1876 in Triest, Österreich-Ungarn; † 13. Juni 1934 in St. Blasien, Schwarzwald) war ein österreichisch-deutscher Schriftsteller und Kunstkritiker. Däubler wurde am 17. August 1876 als Sohn einer schlesischen Mutter und eines aus Schwaben stammenden Vaters in Triest, geboren, wo er zweisprachig, deutsch-italienisch erzogen wurde.  Seine Jugend verbrachte Däubler in Triest und Venedig. Nach dem

Theodor Däubler Mehr erfahren »

Camille Lemonnier

Über den Autor Camille Lemonnier (* 24. März 1844 in Ixelles; † 13. Juni 1913 in Brüssel) war ein belgischer Erzähler des Naturalismus. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Romane und Erzählungen (Auswahl) Die Liebe im Menschen. Roman.

Camille Lemonnier Mehr erfahren »

Alexandre Dumas

Über den Autor Alexandre Dumas (* 24. Juli 1802 in Villers-Cotterêts, Département Aisne; † 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe, Département Seine-Maritime) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo. Ein Markenzeichen von Dumas’ Romanen sind

Alexandre Dumas Mehr erfahren »

Henry Harland

Über den Autor Henry Harland (* 1. März 1861 in New York; † 20. Dezember 1905 in Sanremo, Italien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Herausgeber. Nach Ausbildung in New York und Harvard ging Harland als Journalist nach Europa. Dort veröffentlichte er zunächst Romane und Kurzgeschichten unter dem Pseudonym Sidney Luska. Bekannt wurde er als Gründungsherausgeber

Henry Harland Mehr erfahren »

Paul Kornfeld

Über den Autor Paul Kornfeld (geboren 11. Dezember 1889 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 25. April 1942 im Ghetto Litzmannstadt) war ein deutscher Dramaturg und Schriftsteller. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Romane und Erzählungen (Auswahl) Blanche oder Das

Paul Kornfeld Mehr erfahren »

Nach oben scrollen