Autorinnen

Anne Charlotte Leffler

Über die Autorin Anne Charlotte Leffler (* 1. Oktober 1849 in Stockholm; † 21. Oktober 1892 in Neapel) war eine schwedische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Ihre ersten Werke begann Leffler schon als Jugendliche zu verfassen und erschienen 1869 zunächst unter dem Pseudonym Carlot. Später begann sie sehr erfolgreich, Theaterstücke zu schreiben, die stark geprägt waren von …

Anne Charlotte Leffler Weiterlesen »

Susan Glaspell

Über die Autorin Susan Glaspell (* 1. Juli 1876 in Davenport, Iowa; † 27. Juli 1948 in Provincetown, Massachusetts) war eine US-amerikanische Romanautorin und Dramatikerin, die für ihr Theaterstück Allison’s House 1931 den Pulitzer-Preis für Theater erhielt. Susan Glaspell studierte einige Zeit an der Drake University in Iowa, beendete das Studium 1899 und war anschließend …

Susan Glaspell Weiterlesen »

Adine Gemberg

Über die Autorin Adine Gemberg (* 28. April 1860 in Sankt Petersburg; † 10. August 1902 in Wittenberg) war war eine deutsche Schriftstellerin, Roman- und Novellenautorin, Journalistin sowie feministische Gesellschaftskritikerin. Als Tochter eines deutsch-englischen Sprachlehrers am russischen Zarenhof geboren, ging sie nach dem frühen Tod ihres Vaters nach Karlsruhe. Dort arbeitete sie zunächst als Diakonisse …

Adine Gemberg Weiterlesen »

Ilse von Stach

Über die Autorin Ilse von Stach, eigentlich Stach von Goltzheim (* 17. Februar 1879 im Haus Pröbsting bei Borken; † 22. August 1941 in Münster) war eine deutsche Schriftstellerin. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Romane und Erzählungen …

Ilse von Stach Weiterlesen »

Maria Bernthsen

Über die Autorin Maria Bernthsen, eigentlich Maria Magdalena von Haubenschmied, verheiratete Bernthsen (* 30. Juni 1863 in München; † 24. Januar 1927 ebenda), war eine deutsche Schriftstellerin. Ab 1896 publizierte Bernthsen unter dem Pseudonym Max Grad, wobei sie den Namen Max wegen ihres Initials M wählte. Die Nutzung eines männlichen Pseudonyms war bei Schriftstellerinnen zu …

Maria Bernthsen Weiterlesen »

Jenny Blicher-Clausen

Über die Autorin Jenny Blicher-Clausen (* 29. Juli 1865 in Durup, Salling; † 4. Februar 1907 in Frederiksberg) (* 29. Juli 1865 in Dänisch-D.O.) war eine dänische Schriftstellerin. Blicher-Clausen debütierte im Alter von 20 Jahren mit der Lyriksammlung »Digte« unter dem Pseudonym John Bentsen. Mit dem 1902 erschienenen Roman »Onkel Franz« hatte sie einen großen …

Jenny Blicher-Clausen Weiterlesen »

Claire von Glümer

Über die Autorin Claire von Glümer (* 18. Oktober 1825 in Blankenburg; † 20. Mai 1906 in Blasewitz) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Claire von Glümer wurde als Tochter des Advokaten Karl Weddo von Glümer und der Schriftstellerin Charlotte von Glümer in Blankenburg geboren. Ihr Vater wurde in den 1830er Jahren als Anhänger liberaler …

Claire von Glümer Weiterlesen »

Blanda Corony

Über die Autorin Blanda Corony (* 1841 in Wien; † 26. Dezember 1911 in Halle (Saale)) war eine österreichische Schriftstellerin. Als Tochter eines Hof- und Gerichts-Advokaten hatte sie Gelegenheit, den Unterricht ausgezeichneter Lehrer zu genießen, die den Sinn für Kunst und Literatur in ihr weckten und sorgfältig pflegten. Sie verlor beide Eltern ziemlich früh, nahm …

Blanda Corony Weiterlesen »

Franziska von Kapff-Essenther

Über die Autorin Franziska von Kapff-Essenther, geb. Essenther, (* 2. April 1849 auf Schloss Wallenstein bei Leitomischl, Böhmen; † 28. Oktober 1899 in Berlin) war eine österreichische Autorin und Intellektuelle. Sie bildete sich durch Selbststudium zur Lehrerin aus und leitete später eine Privat-Mädchenschule in Wien-Hernals. Sie gilt als eine frühe Feministin. „Warum wir das Glück …

Franziska von Kapff-Essenther Weiterlesen »

Berta Katscher

Über die Autorin Berta Katscher (* 12. Juni 1860 in Trenčín, Slowakei; † 16. September 1903 Budapest) war eine in der Slowakei geborene ungarische Schriftstellerin. Berta Katscher begann früh ihre literarische Karriere auf Drängen ihres Mannes. Zunächst schrieb sie einige Kinderbücher, später schrieb sie romantische und humorvolle Belletristik für Zeitschriften in Wien und übersetzte englische …

Berta Katscher Weiterlesen »

Emma Haushofer-Merk

Über die Autorin Emma Haushofer-Merk (* 15. Juni 1854 in München; † 11. Juli 1925 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und spielte eine führende Rolle in der bürgerlichen Frauenbewegung Bayerns. Ihre Werke sind heute so gut wie vergessen. Emma Haushofer-Merk gehörte zu den Mitbegründerinnen der 1894 gegründeten Gesellschaft zur Förderung geistiger Interessen der Frau, dem …

Emma Haushofer-Merk Weiterlesen »

Alma Johanna Koenig

Über die Autorin Alma Johanna Koenig (* 18. August 1887 in Prag, Österreich-Ungarn; † 1. Juni 1942 im Vernichtungslager Maly Trostinez) war eine österreichische Schriftstellerin mit galizisch-jüdischen Wurzeln, welche von den Nationalsozialisten in ein Vernichtungslager deportiert und bei der Ankunft ermordet wurde. Ihr erster Roman „Der heilige Palast“ (1922) begründete ihren Erfolg und erregte Aufsehen …

Alma Johanna Koenig Weiterlesen »

Elise Orzeszkowa

Über die Autorin Elise Orzeszkowa (* 25. Mai 1842 in Milkowszczyzna, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; † 5. Mai 1910 in Grodno) war eine polnische Schriftstellerin und literarische Stimme der polnischen Frauenbewegung. Die zahlreichen Werke von Elise Orzeszkowa wurden nicht nur zu ihren Lebzeiten im In- und Ausland viel gelesen. Auch noch lange nach ihrem Tod …

Elise Orzeszkowa Weiterlesen »

Marguerite Audoux

Über die Autorin Marguerite Audoux (* 7. Juli 1863 in Sancoins, Cher; † 11. November 1937 in Hyères) war eine französische Romanschriftstellerin. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Romane und Erzählungen Marie-Claire. Roman. 1910. EPUB MOBI

Margarete Boie

Über die Autorin Margarete Ida Boie (* 22. Oktober 1880 in Berlin; † 4. Februar 1946 in Lüneburg) war eine deutsche Schriftstellerin. Viele ihrer Romane hatten die Geschichte, Landschaft und Leute der Insel Sylt zum Thema. Dieser Artikel (Quellenangabe) basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative …

Margarete Boie Weiterlesen »